|
CATIA V5 Kinematik DMU : Aktualisierung fehlgeschlagen
Matthias42 am 14.02.2008 um 09:45 Uhr (0)
Hallo,habe ein Problem mit einem Mechanismus. Da die Erzeugung von diesem nicht geklappt hat, wollte ich nun erstmal die Teile mit normalen Verbindungen (Assembly) zusammenfügen (siehe Anhang). Leider kommt bei dem Versuch, die letzte Verbindung zu aktualisieren die Meldung: System überbestimmt bzw. inkonsistent. Anscheinend versucht Catia nun das Bauteil, an dem der Greifarm befestigt werden soll zu verschieben und nicht den Zylinder und den Arm.Die Komponente, die Catia versucht zu verschieben um die let ...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Joints/Verbindungen ändern
biche am 30.09.2009 um 14:02 Uhr (0)
hallo mörchen,gleiche komponente funktioniert, aber neue komponente kann man nicht tauschen - leider. in den joints sind bei mir auch immer die komponenten ausgegraut und nicht anwählbar oder austauschbar. fazit: klare lücke ... sche...gruss... claus
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kinematik im Assembly verschieben
Goosnargh am 21.09.2005 um 14:55 Uhr (0)
Hallo,ich möchte ein Product, in dem eine Kinematik liegt, im Assembly Design verschieben. Leider gibt es immer Fehlermeldungen der Constraints in dem Kinematikprodukt.Schon wenn ich das Kinematik Produkt per Anker festsetzen möchte gibts ne Fehlermeldung "Überbestimmt"Kann man Kinematik Produkte nicht verschieben?
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Zahnstangenverbindung
Knowledge am 09.02.2006 um 16:27 Uhr (0)
Nicht verzweifeln, denn es ist ganz einfach.Du erzeugst eine Verbindung zw. (z.b.) Fester Komponente und dem Zahnrad. (hier bitte eine Rotatorische Verbindung.Dann eine Translatorische Verbindung zw. Zahnstange und z.B. fester Komponente. Die Kombination dieser Verbindungen durch die Funktion Zahnstangenverbindung (beide anklicken) erzeugt die Verbindung. (wichtig: bitte ein Verhältnis eintragen - 2 Pi * d - also Radius des Zahnrades wählen...Wenn du noch einen Antrieb benötigst, dann mußt du zusätzlich di ...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Hilfe beim Pumpenzusammenbau
Rekrom am 16.06.2011 um 14:33 Uhr (0)
Ich hab soeben alles nochmal versucht von vorn aufzubauen. Ich bin dabei wie folgt vorgegangen:-Komponente einfügen Verteiler(gelb)-fixieren-Komponente einfügen Welle-Kongruenz Achse Welle/Verteiler-Offset Fläche Verteiler/Fläche Wellenende-Komponente einfügen Zylinderblock-Kongruenz Achse Zylinderblock/Welle-Kontaktbedingung Fläche Zylinderblockende/Verteilerfläche-Kontaktbedingung Zahnflanke Welle/Zahnflanke Zylinderblock-Komponente einfügen Steuerscheibe(grün)-Kongruenz Mittelpunkt der Scheibe(Punkte ge ...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Shuttle/Track mit Fitting
thomasacro am 21.03.2007 um 10:10 Uhr (0)
Das ist schon richtig. automatisch setzt er sich auf diesen shuttlepunkt. dies ist aber nicht der schwerpunkt, sondern der mittelpunkt des zuerst angewählten teils bei der Shuttleerzeugung.a) möchtest du diesen kleinen kompass verschieben, gehe in die shuttleerstellung, wähle dort unter MOVE nicht SHUTTLE sondern AXIS. dann kannst du mit dem großen den kleinen kompass verschieben.b) kannst aber den großen kompass auch verschieben um den drehpunkt zu ändern indem du ihn am roten punkt greifst und ihn auf de ...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Eine Komponente soll eine andere anschieben - sobald sie sich beruehren
conaus am 14.01.2009 um 02:08 Uhr (0)
Hallo, wie kann man machen, dass bei 2 Komponenten die eine Komponente die andere anschiebt? Also dass sich bei einer Simulation nicht die beiden Teile ueberschneiden koennen, sondern wie im richtigen Leben das eine auf das andere drueckt und somit anschiebt?Ein Bild ist angehaengt um meine Frage zu verdeutlichen. Wenn man den einen Ring in Richtung des anderen schiebt, sollten sobald sich beide beruehren, beide Ringe bewegen.Danke fuer eure Hilfe!
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kugelgelenk simulieren
bgrittmann am 02.01.2012 um 13:43 Uhr (0)
ServusWillkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen.Sphärische Verbindungen sind in Catia nur passive Verbindungen. Das heißt dass du keinen "Antrieb" daran setzen kannst und diese Verbindungen sich nur passiv (also antreiben durch den restlichen Mechanismus) mit-bewegen.Wenn du ein Kugelgelenk antreiben willst musst du dies durch drei rotatorische Verbindungen nachbilden. Also ein Fixteil und drei ggf auch Dummy) Teile die untereinander mit Rotationsverbindungen (kardanische Anordnung) verknüpft sind.Gr ...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Eine Komponente soll eine andere anschieben - sobald sie sich beruehren
Catrin am 15.01.2009 um 07:44 Uhr (0)
Direkt anstossen kann man eine Komponenente mit der andren nicht.Man kann aber ueber die Kopplung mit Bewegungsgesetzen definieren, dass eine Bewegung ausgeloest werden soll, wenn die erste Komponente eine bestimmte Position erreicht bzw. einen bestimmten Weg oder Winkel zurueckgelegt hat.Beruehrungen lassen sich nur ueber Kollisionsanalysen finden, diese sind zu ungenau, um eine eineindeutige "Beruehrungs"-Position zu bestimmen und damit fuer eine direkte Kopplung von Bewegungen zu nutzen.Bewegungsgesetze ...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Probleme bei Punkt-Kurven-Verbindung
thomasacro am 14.05.2010 um 14:48 Uhr (0)
hmmm, versteh ich nicht...Bei dieser Anordnung läuft doch der Hebel ohne irgendwelche Arbeit zu verrichten im langloch entlang!? dazu kommt auch noch, dass beimn kleinsten Luftzug die zure aufklappt, ständig klappert und du nie genau sagen kannst bei welchem Drehwinkel des angetriebenen Bolzens das Tor WIE steht!Dann ist natürlich klar, dass du ständig einen Freiheitsgrad übrigbehälst! Du musst also das TOR noch antreiben, denn eine Drehung des Hebels bewegt es jedenfalls nicht(immer). Oder du treibst den ...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Frage zu Kinematik - Wer kann helfen?
Roebert am 21.08.2006 um 07:07 Uhr (0)
Hallo!Also Part 2 ist drehbar und verschiebar gegenüber Part 1 (fix) gelagert.Part 3 ist fest mit Part 2 verbunden (Rigid Join).Es lassen sich also Part 3 und Part 2 gemeinsam drehen und verschieben.Das soll einfach mal so sein. Jetzt möchte ich aber dass wenn die rote Linie vom Part 3 durch Drehung genau auf der roten Linie vom Part 4 liegt sich Part 4 und Part 3 (Part 2 natürlich auch mit) gemeinsam durch einen Prismatic Join nur verschieben lässt.Ist bestimmt nicht leicht zu verstehen.GrussRobert
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Frage zu Kinematik - Wer kann helfen?
Roebert am 20.08.2006 um 14:38 Uhr (0)
Hallo CEROG!Anbei ein Foto von meinem Problem. Das grüne Part 3 kann sich durch den Cylindrical Join mit Part 2 (braun) drehen und verschieben. Part 1 ist fix und mit einem Rigid Join mit Part 2 verbunden.Das gelbe Part 4 soll sich nun mit dem grünen Part 4 gemeinsam nur dann verschieben (also keine Drehung) wenn die beiden roten Linien die senkrecht zu dem Kreisbogen genau aufeinanderliegen (oder wenn das grüne Part 3 einen bestimmten Drehwinkel hat) Ich hoffe es ist verständlich :-)Wie kann ich das irgen ...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kinematik, Beschleunigung, Achsen
Knowledge am 18.08.2006 um 07:46 Uhr (0)
Setz dich doch gedanklich auf die Kugel... ergo: setze die kugel als feste komponente... das ist das was das was mann sinniger weise macht...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |